Rendity Review

Die Rendity GmbH ist ein österreichischer Peer-to-Peer-Kreditmarktplatz, der sich auf Immobilieninvestitionen konzentriert. Das Unternehmen richtet sich an private und institutionelle Investoren, die ihr Portfolio diversifizieren wollen.

Rendity hat ein beeindruckendes Wachstum erlebt, wobei das Investitionsvolumen allein in den letzten Jahren mehr als 23 Millionen Euro erreicht hat. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie das Investieren in Rendity funktioniert, welche Risiken damit verbunden sind und welche Vorteile Sie erhalten.

Schnelle Fakten über Rendity

  • Gegründet im Jahr 2015 von Lukas Muller, Paul Brezina und Tobias Leodolter
  • Mehr als 23 Millionen Euro von mehr als 2000 Investoren seit 2015 eingesammelt
  • Jährliche Renditen von durchschnittlich mehr als 6 %
  • Kein Sekundärmarkt

Was ist Rendity?

Der Immobiliensektor ist einer der bekanntesten der Welt. Die Nachfrage nach Immobilienprojekten wird weiter steigen, da die Weltbevölkerung und die Wirtschaft expandieren. Infolgedessen haben wir gesehen, wie Immobilienentwickler aus aller Welt unglaublich reich geworden sind.

Immobilien sind bekannt für ihre hohen Eintrittsbarrieren. Zum Beispiel muss man sehr viel Geld haben, um Land zu kaufen und ein Immobilienprojekt zu bauen. Das Verfahren zum Erwerb von Lizenzen in der Europäischen Union ist ebenfalls langwierig und mühsam. Außerdem muss man über viel Wissen und Erfahrung in der Immobilienbranche verfügen, um in diese zu investieren.

Rendity hilft dabei, diese Probleme zu lösen, indem es die Eintrittsbarrieren für Immobilieninvestitionen beseitigt. Es beseitigt diese Barrieren, indem es jedem hilft, in vorgeprüfte Immobilienprojekte zu investieren. Man kann bereits ab 1000 Euro in den Sektor investieren. Rendity ermöglicht dies, indem es eine Plattform schafft, auf der Bauträger und Immobilieneigentümer Kapital von privaten und institutionellen Investoren aufnehmen können. Laut Rendity sind mehr als 70% der Investoren auf der Plattform Kleinanleger wie Sie. 22,1 % der Investoren sind große institutionelle Anleger.

Wie investiert man in Rendity?

Wie bei allen Peer-to-Peer-Kreditunternehmen ist der Prozess der Investition in Rendity sehr einfach. Alles, was Sie tun müssen, ist online zu gehen, ein Konto zu erstellen, Ihre Dokumente einzureichen, die Investitionsmöglichkeiten einzusehen und dann Gelder zuzuweisen. Rendity bietet zwei Arten von Konten an.

  • Einkommenskonto. Bei Einkommensinvestitionen geht es meist um Mietobjekte. Hier investieren Sie Geld in ein Unternehmen, das Mietimmobilien besitzt.
  • Wachstum. Hier finanzieren Sie erfahrene Entwickler, um ihre Projekte zu bauen. Sie werden Geld verdienen, wenn die Investitionen beginnen, Geld zu verdienen.

Rendity unternimmt viel, um sicherzustellen, dass die von ihr angebotenen Anlagen von bester Qualität sind. Als Investor ist es wichtig, dass Sie sich Zeit nehmen, um die Details dieser Investitionen zu lesen. Sie können auch besuchen, wo diese Investitionen realisiert werden, weil das Unternehmen die Karte zur Verfügung stellt. Diese Art der Recherche wird Ihnen helfen, Fehler beim Investieren zu vermeiden. Nachfolgend finden Sie Beispiele für einige der Rendity-Investitionen.

Außerdem empfehlen wir Ihnen, nur einen kleinen Teil Ihrer gesamten Mittel zu investieren, da die Peer-to-Peer-Kreditvergabe eine relativ neue Branche ist.

Vorteile einer Investition in Rendity

Ihr Geld auf der Bank zu haben, macht nicht viel Sinn. Das liegt einfach daran, dass dieses Geld heutzutage nichts mehr einbringt. Außerdem verliert es durch die Inflation an Wert. Daher hat die Investition in Rendity mehrere Vorteile. Hier sind einige dieser Vorteile:

  • Bequem Investieren: Rendity ermöglicht es Ihnen, bequem von zu Hause aus in Immobilien zu investieren.
  • Große Renditen: Es ermöglicht Ihnen, jedes Jahr mindestens 6% zu verdienen. Das sind hervorragende Renditen in einem Markt, in dem die Zinssätze unter Null liegen.
  • Passives Einkommen: Mit Rendity ist es möglich, passiv Geld zu verdienen, also ohne weiter etwas zu tun.
  • Diversifizierung: Rendity ermöglicht es Ihnen, in verschiedene Sektoren zu investieren. Dies hilft Ihnen, ein diversifiziertes Portfolio zu haben.
  • Keine Gebühren: Rendity verlangt von Ihnen keine Gebühren für die Geldanlage. Es verdient Geld, indem es seine Kreditnehmer belastet.

Was sind die Risiken einer Investition in Rendity?

Die Peer-to-Peer-Kreditbranche ist eine relativ neue Branche, die in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet hat. Es ist immer wichtig, in eine solche Branche zu investieren, die schnell wächst. Es gibt jedoch Risiken, die Sie kennen sollten. Zu diesen Risiken gehören:

  • Liquiditätsrisiko: Es gibt keinen Sekundärmarkt, was es schwierig macht, Ihre Investition jederzeit zu beenden.
  • Unternehmensrisiko: Wie bei allen Unternehmen besteht die Gefahr, dass das Unternehmen in Konkurs geht.
  • Cyber-Risiko: Es besteht das Risiko, dass das Unternehmen von Hackern angegriffen wird.
  • Regulatorische Risiken: Das regulatorische Umfeld in Europa ändert sich. Es besteht die Möglichkeit, dass die Branche mit mehr Vorschriften konfrontiert wird.
  • Währungsrisiko: Rendity erlaubt Investitionen in Euro. Wenn Sie eine andere Währung verwenden, besteht das Risiko, dass Sie Verluste machen.

Unterstützte Länder

Rendity ist ein österreichisches Unternehmen. Als solches sind alle seine Anlagen aus der Europäischen Union. Das Unternehmen akzeptiert Investitionen von Mitgliedern der Europäischen Union.

Rendity Alternative

Rendity joins other companies that offer peer to peer investment. Rendity alternatives include:

P2P-Immobilieninvestitionen

P2P-Kreditvermittlung

Fazit

Rendity ist ein Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Peer-to-Peer-Immobilieninvestment-Branche zu ändern. Sie sollten einen Teil Ihrer Mittel in Rendity investieren.Stellen Sie nur sicher, dass Sie mit anderen Investitionen diversifizieren.Stellen Sie nur sicher, dass Sie mit anderen Investitionen wie Aktien, Gold, Bitcoin und Indexfonds.

Weiter lesen

FiFi Finance ist eine Finanz-Website. Wir sind eine Online-Ressource für alle, die mehr über Finanzangelegenheiten erfahren möchten. Wir bieten Informationen zu Themen wie Bankkonten, Anlagen, Krediten und persönlicher Finanzverwaltung. Unsere Mission ist klar; wir wollen dazu beitragen, die Finanzbildung zu verbessern, indem Finanzen für alle funktionieren. Ihr Feedback wird geschätzt. Lesen Sie mehr über uns.