Banken Niederlande

Die Niederlande sind bekannt für ihre bunte Kultur, in der sich der Großteil der Expats aufgrund ihrer wirtschaftlichen und politischen Bedeutung aufhält. Die Niederländer haben es vorgezogen, das bargeldlose Land zu okkupieren. In manche Geschäfte und Bars können Sie sogar überhaupt nicht mehr mit Bargeld zahlten. Daher ist es wichtig, ein eigenes Bankkonto zu haben. Dieser Artikel wird Sie durch den gesamten Ablauf der Bankkontoeröffnung führen.

Im Jahr 2016 waren die Niederlande das einzige Land der Eurozone, in dem die Verbraucher häufiger Zahlungskarten als Bargeld verwendeten. Sie führten 55% aller Transaktionen mit einer Zahlungskarte durch, nach Untersuchungen der EZB.

Jeder mit legalem Wohnsitz in einem europäischen Land kann ein kostenloses Bankkonto bei N26 erhalten. Es dauert 5 Minuten, um eine zu öffnen.

Konto in Holland eröffnen

Wenn Sie Mitglied der EU sind und bereits ein europäisches Bankkonto haben, können Sie dieses in den Niederlanden ohne zusätzliche Kosten nutzen. Um ein Bankkonto zu eröffnen, benötigen Sie folgende Dokumente, unabhängig davon, ob Sie sich online oder persönlich bei der Bank registrieren:

Benötigte Dokumente

  • einen Reisepass oder Personalausweis
  • eine Anschrift entweder mit einem unterzeichneten Mietvertrag oder einer Stromrechnung oder Hypothekenauszug oder Kontoauszug der letzten 3 Monate
  • eine BSN (Burgerservicenummer): die eindeutige Servicenummer, die jedem Einwohner der Niederlanden, ob Einheimischer oder Expat, zuerkannt wird
  • Studenten können eine Zulassungsbestätigung Ihrer Universität vorlegen

Wenn Sie nicht der EU angehören, müssen Sie sich bei der ausländischen Polizei melden. Verschiedene Banken haben unterschiedliche Anforderungen, die Sie bei der jeweiligen Bank erfragen können.

Eine BSN-Nummer erhalten

Sie müssen die BSN (Burgerservicenummer) vorlegen, die eine persönliche Identifikationsnummer ist, die jedem Einwohner, ob Einheimischer oder Expatriates, erteilt wird. Der einfachste Weg, eine BSN-Nummer zu erhalten, ist die Registrierung für die „Non-residents Records Database“, indem Sie sagen, dass Sie planen, für weniger als 4 Monate zu bleiben.

Konto in den Niederlanden eröffnen ohne Wohnsitz

Wenn Sie ein Bankkonto bei Ihrer Hausbank haben, kann diese Ihnen helfen, eines in den Niederlanden zu eröffnen, falls diese Bank eine Korrespondenzbeziehung zu niederländischen Banken hat. Einige Banken haben internationale Konten für Personen ohne Wohnsitz und Sie können ein Konto eröffnen, bevor Sie in die Niederlande kommen. Banken wie ING und Bunq haben unterschiedliche internationale Konten.

Die Mehrheit der niederländischen Banken verlangen, dass Sie vor der Eröffnung eines Kontos eine niederländische Adresse besitzen.

Die besten Banken in den Niederlanden

Die Wahl einer Bank, die Ihren Erwartungen entspricht, ist von entscheidender Bedeutung. Einige der Faktoren, die bei der Auswahl einer Bank zu berücksichtigen sind, sind Bankgebühren und der Komfort der Bank. Zu den größten Banken in den Niederlanden gehören ING, Rabobank, ABN und AMRO. Sie haben unterschiedliche Finanzprodukte für verschiedene Gruppen.

ABN AMRO

ABN AMRO ist eine traditionelle niederländische Bank und verfügt in den ganzen Niederlanden über zahlreiche Geldautomaten und Filialen. Um ein Konto zu beantragen, benötigen Sie einen Arbeitsvertrag und einen Reisepass. Die Bank bietet ihren Kunden Online-Banking-Dienstleistungen an, mit denen Sie Rechnungen bezahlen und Geld überweisen können.

Wenn Sie hier ein Konto eröffnen möchten und Student, Expat, Nichtansässiger oder ohne EU-Pass sind, müssen Sie sich auf der Website registrieren und anschließend ein Büro besuchen, um sich zu identifizieren. Informieren Sie sich über ihre Informationen zu diesem Prozess.

Bunq

Wenn Sie Ihren Wohnsitz in einem Mitgliedsstaat der EU haben, ist bunq die beste Option. Es ist eine neue niederländische Bank-App, die Ihnen bei der Eröffnung einer internationalen Kontonummer (IBAN) behilflich sein wird. Da es eine App ist, nutzen Sie Videoanrufe, um Ihre Identität zu überprüfen. Sie bieten eine kostenlose 30-Tage-Testversion an. Mit der App können Sie alle Bankdienstleistungen abwickeln.

ING

Die Geschichte der ING Bank reicht bis zu 200 Jahre zurück und verfügt über gut ausgebaute Filialen im ganzen Land. Falls Sie gerade erst im Land angekommen sind, dauert die Eröffnung eines Bankkontos nur wenige Minuten, sofern Sie über die notwendigen Dokumente verfügen.

N26

N26 ist eine neue Bank auf dem niederländischen Markt. Offiziell haben sie ihren Sitz in Deutschland. Sie können sich aber überall in Europa bewerben für deren virtuelles Konto, also auch in den Niederlanden. Sie brauchen keinen Adressnachweis und keine BSN-Nummer. Sie benötigen aber eine Postadresse, um die Karte zu bekommen. Sie können zwischen einer Mastercard und einer Maestro-Karte wählen. Letztere gibt man in den Niederlanden den Vorzug.

Kreditkarten

In den Niederlanden ist die Benutzung von Kreditkarten limitiert. Am meisten werden Maestro-Karten genutzt („Pin“). Wenn Sie eine Kreditkarte als Zahlungsmittel verwenden, kann dies zusätzliche Gebühren nach sich ziehen, während Sie in Geschäften möglicherweise gar nicht mit Ihrer Kreditkarte bezahlen können.

Obwohl es sich bei der mitgelieferten IBAN-Nummer um eine deutsche Nummer handelt, können Sie diese in den Niederlanden wie überall in den Ländern der SEPA-Zone frei verwenden.

Rabobank

Die Rabobank hat eine monatliche Mindestgebühr von 1,30 Euro. Nach der Eröffnung eines Bankkontos erhalten Sie eine kostenlose Bankkarte und Zugang zum Online-Banking. Außerdem gibt es verschiedene Produkte für Studenten. Es ist möglich, Studiengebühren und Wohnungsmieten gegen eine Gebühr von 1,25 Euro pro Monat zu zahlen. Sie haben gut situierte Niederlassungen im ganzen Land. Die Rabobank hat eine Filiale in Deutschland; In den Niederlanden ist die Website nur auf Holländisch.

SNS Bank

Die SNS Bank ist eine nationale Bank mit einer über 200-jährigen Tradition. Um ein Bankkonto bei ihnen zu eröffnen, ist es notwendig, dass Sie sich persönlich vorstellen und eine niederländische Adresse vorweisen. Es verfügt landesweit über gut erreichbare Geldautomaten und Filialen. Die Eröffnung eines Bankkontos ist kostenlos, allerdings berechnen sie jeden Monat 2,50 Euro als Unterhaltsgebühr. Nach der Kontoeröffnung erhalten Sie Ihre kostenlose Debitkarte. Ihre Dienstleistungen (und Website) sind nicht in englischer Sprache.

Holländische Sparkonten für Deutsche: Sparquote 2023

BankKontoFestgeldTagesgeld
Credit Europe BankFest- u. Tagesgeldab 1,75 %0,30 %
DHB BankFest- u. Tagesgeldab 1,55 %1,25 %
Garanti BankFest- u. Tagesgeldab 1,60 %0,80 %
LeasePlan BankFest- u. Tagesgeldab 1,95 %1,80 %
NIBC DirectFest- u. Tagesgeldab 1,60%1,15 %
bunqTagesgeld1,56 %

Ist ein virtuelles Bankkonto ein Alternativ?

Sehr wahrscheinlich werden Sie mit der Bank Geld überweisen. Es ist jedoch ein teures Verfahren, da es nicht den Mittelstandskurs nutzt. Sie berechnen einen höheren Zinssatz, der über dem Mittelkurs liegt und auch SWIFT-Gebühren beinhaltet. Als ob es nicht genug wäre, wollen sie auch einen Gewinn nach Abzug aller Kosten einbehalten. Das macht den Prozess sehr kostspielig. Mit dem virtuellen Bankkonto ist es jedoch kostengünstiger, wenn man mit der IBAN gegen eine kleine Gebühr Geld überweisen kann.

Bankgebühren

Viele Banken berechnen verschiedene Gebühren und es ist daher wichtig, die von einer Bank erhobenen Gebühren zu kennen, bevor Sie an die Eröffnung eines Bankkontos bei einer Bank denken können. Zu den Standardgebühren bei niederländischen Banken gehören ATM-Gebühren und Transfergebühren wie die SWIFT-Gebühren. Andere Banken haben monatliche Unterhaltskosten. Erkundigen Sie sich bei der jeweiligen Bank nach deren Gebühren. Lesen Sie weiter über ein kostenloses, virtuelles Bankkonto bei N26.

Bankgebühren Niederländischer Banken

BankMtl. Mindestgebühren
ABN AMRO€ 1,95
ASN Bank€ 2,20
bunq€ 2,99
ING€ 1,95
N26Gratis!
RevolutGratis!
Regiobank€ 2,45
Knab€ 5
Rabobank€ 1,90
SNS€ 2,25
Triodos€ 5

Diese Übersicht ist ohne Gewähr. Wir haben die Kosten zum letzten Mal am 8.10.2021 überprüft.

Weiter lesen

FiFi Finance ist eine Finanz-Website. Wir sind eine Online-Ressource für alle, die mehr über Finanzangelegenheiten erfahren möchten. Wir bieten Informationen zu Themen wie Bankkonten, Anlagen, Krediten und persönlicher Finanzverwaltung. Unsere Mission ist klar; wir wollen dazu beitragen, die Finanzbildung zu verbessern, indem Finanzen für alle funktionieren. Ihr Feedback wird geschätzt. Lesen Sie mehr über uns.